Ingenieurkoffer für Experimentalpraktika@home
Autor/innen
Dateien

Abstract
Experimentalpraktika sind ein wesentlicher Baustein im Studium der Ingenieurwissenschaft. Auch wenn virtuelles Lernen (u.a. Virtual-Reality-Experimente) eine gute Unterstützung für die Studierenden darstellt, spielen reell durchgeführte Experimentalpraktika insbesondere im ingenieurwissenschaftlichen Studium eine unverzichtbare, wichtige Rolle. Die experimentellen Versuche verbinden die Theorie und Praxis und motivieren die Lernenden zum Problemlösen.
Dieser Beitrag beschreibt am Beispiel des Projektes „Ingenieurkoffer für Experimentalpraktika@home“, wie Studierende trotz der besonderen Situation infolge der Coronavirus-Pandemie experimentelle Versuche auf dem Fachgebiet Dynamik eigenverantwortlich durchführen können, sowie die ersten Erfahrungen. Die Vor- und Nachteile der Nutzung des mobilen Ingenieurkoffers werden diskutiert und Ansätze zum effektiven Nutzen vorgestellt.
Literaturhinweise
Egger, Rudolf; Merkt, Marianne: Lernwelt Uni-versität: Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, Springer Verlag, 2012.
https://doi.org/10.1007/978-3-531-18941-3
Kuhlen, Rainer: Hypertext. Ein nichtlineares Medium zwischen Buch und Wissensbank, Ber-lin Springer-Verlag, 1991
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
Juli 21, 2021
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Artikel
|
Zitationsvorschlag |
Beitelschmidt, M., & Wang, Z. (2021). Ingenieurkoffer für Experimentalpraktika@home. Lessons Learned, 1(1/2). https://doi.org/10.25369/ll.v1i1/2.16
|
Lizenz |
Copyright (c) 2021 Lessons Learned ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |