Erstellung eines fachspezifischen Aufgabenpools anhand von zwei Beispielen des Studienerfolgsprojektes OSA 3.0
Autor/innen
Dateien

Abstract
Die Gruppe der Studieninteressierten ist bzgl. Wissenstand und Interessenslage sehr heterogen, so dass es eine Herausforderung darstellt, z. B. den Vorlesungsstoff entsprechend des Vorwissens aufzubereiten, Praktika spannend zu gestalten oder eine adäquate Prüfungsvorbereitung anzubieten. Ebenso sind Ideen gefragt, um das eigene Wahlmodul vorzustellen oder für die Vertiefung an sich zu werben. Eine Lösung stellt ein fachspezifischer Aufgabenpool dar. Wie die Wissensstände in Erfahrung gebracht und Interesse geweckt werden kann, wird anhand des Studienerfolgsprojektes OSA 3.0 erläutert, wobei OSA für Online-Self-Assessment steht. Die einzelnen Prozessschritte werden im Detail beschrieben und die Entwicklung von zwei Aufgaben wird exemplarisch für diese Schritte gezeigt.
Literaturhinweise
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
Juli 5, 2022
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Artikel
|
Zitationsvorschlag |
Czichy, C., Abdel-Haq, A., & Odenbach, S. (2022). Erstellung eines fachspezifischen Aufgabenpools anhand von zwei Beispielen des Studienerfolgsprojektes OSA 3.0. Lessons Learned, 2(1). https://doi.org/10.25369/ll.v2i1.41
|
Lizenz |
Copyright (c) 2022 Lessons Learned ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |