Zum Seitenanfang
Journal-Logo

Erstellung eines fachspezifischen Aufgabenpools anhand von zwei Beispielen des Studienerfolgsprojektes OSA 3.0

Autor/innen

Charis Czichy
TU Dresden
Anja Abdel-Haq
TU Dresden
Stefan Odenbach
TU Dresden

Dateien

PDF-D PDF-E (English)
Egon Sensor in einer Besprechung

Abstract

Die Gruppe der Studieninteressierten ist bzgl. Wissenstand und Interessenslage sehr heterogen, so dass es eine Herausforderung darstellt, z. B. den Vorlesungsstoff entsprechend des Vorwissens aufzubereiten, Praktika spannend zu gestalten oder eine adäquate Prüfungsvorbereitung anzubieten. Ebenso sind Ideen gefragt, um das eigene Wahlmodul vorzustellen oder für die Vertiefung an sich zu werben. Eine Lösung stellt ein fachspezifischer Aufgabenpool dar. Wie die Wissensstände in Erfahrung gebracht und Interesse geweckt werden kann, wird anhand des Studienerfolgsprojektes OSA 3.0 erläutert, wobei OSA für Online-Self-Assessment steht. Die einzelnen Prozessschritte werden im Detail beschrieben und die Entwicklung von zwei Aufgaben wird exemplarisch für diese Schritte gezeigt.

PDF-D PDF-E (English)

Literaturhinweise

Angaben zum Artikel