Zum Seitenanfang
Journal-Logo

Die Textilveredlung als inverted classroom mit OPALWiki

Autor/innen

Iris Kruppke
ITM TU Dresden

Dateien

PDF-D PDF-E (English)
Textilveredlung – Färben und Ausrüsten von Textilien

Abstract

Im Rahmen zweiter Lehrveranstaltungen im Bereich Textilveredlung wurde eine inverted classroom-Methode (ICM) in Kombination mit einem Wikipedia (Wikis) umgesetzt. Das Wikipedia ist Teil der Lernplattform OPAL. Das vorgestellte Lehr-Lern-Konzept beinhaltet die Erstellung des Wikis auf Basis von Selbstlernaufträgen als asynchrone Lerneinheiten, die in einer
Synchronphase in der Lehrveranstaltung mittels einer durch die Studierenden selbst gewählten Umsetzungsmethode vorgestellt werden. Dieser Teil entspricht dem ICM. Des Weiteren wurden die Lehrinhalte wiederum asynchron als Wiki ins OPAL eingepflegt. Als Qualitätssicherungsmethoden wurden sowohl ein peer review-Prozess für die Einträge als auch eine Zwischenevaluation durchgeführt.

PDF-D PDF-E (English)

Literaturhinweise

Sams & Bermann (2012) - Flip Your Classroom: Reach Every Student in Every Class Every Day (ebook)

Lage, Platt & Treglia (2000) - Inverting the Classroom: A Gateway to Creating an Inclusive Learning Environment, JoEconomic Education https://doi.org/10.2307/1183338

Handke & Sperl (2012) - Das Inverted Classroom Model (ISBN 978-3-486-71652-8)

Anderson, L. W., & Krathwohl, D. R. (2001). A Taxonomy for Learning, Teaching and Assessing: A Revision of Bloom's Taxonomy of Educational Objectives: Complete Edition. New York: Longman.

Carifio, J. (2012): The Programm Assessment and Cycle Today: A New and Simple Taxonomy of General Types and Levels of Program Evaluation; Creative Education - Scientific Research; pp. 951-958; https://doi.org/10.4236/ce.2012.326145

Angaben zum Artikel