Online-Prüfung mit OPAL, ONYX und MAXIMA – Chancen und Grenzen
Autor/innen
Eike Dohmen, Adrian Lange, Benjamin Kraus, Sebastian Sturm, Stefan OdenbachDateien

Abstract
Der Transfer klassischer Präsenzklausuren in digitale Formate ist perspektivisch wohl unumgänglich, um als Teil einer zeitgemäßen und qualitativ hochwertigen Ausbildung auch zielorientierte sowie anspruchsvolle Leistungsüberprüfungen durchzuführen. Im Rahmen dieser Veröffentlichung skizzieren wir an konkreten Beispielen die Chancen und Grenzen der Testplattform ONYX in Zusammenspiel mit dem Computeralgebrasystem MAXIMA unter Nutzung des Lernmanagementsystems OPAL bei der Umsetzung zweier Online-Prüfungen mit bis zu 500 Studierenden. Interessant sind dabei insbesondere die beobachteten Verlagerungen der Arbeitsanteile hinsichtlich Konzeption, Klausurbetreuung und Korrektur, die wir vorstellen und deren Auswirkungen wir diskutieren.
Literaturhinweise
https://www.bps-system.de/cms/products/opal-learn-management/, 20.05.2021
https://www.bps-system.de/cms/produkte/onyx-testsuite/, 20.05.2021
https://bildungsportal.sachsen.de/portal/parentpage/institutionen/bps-bildungsportal-sachsen-gmbh/, 20.05.2021
https://bildungsportal.sachsen.de/portal/parentpage/institutionen/arbeitskreis-e-learning-der-lrk-sachsen/, 20.05.2021
https://doc.matrix.tu-dresden.de/, 20.05.2021
https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/rektorat/prorektor-bildung/zill, 20.05.2021
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
Juli 21, 2021
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Artikel
|
Zitationsvorschlag |
Dohmen, E., Lange, A., Kraus, B., Sturm, S., & Odenbach, S. (2021). Online-Prüfung mit OPAL, ONYX und MAXIMA – Chancen und Grenzen. Lessons Learned, 1(1/2). https://doi.org/10.25369/ll.v1i1/2.8
|
Lizenz |
Copyright (c) 2021 Lessons Learned ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |