Das Praktische im Virtuellen – digitale Lehre am ILK
Autor/innen
Moritz Kuhtz, Robert Kupfer, Christian Kirvel, Andreas Hornig, Niels Modler, Maik GudeDateien

Abstract
Die Umstellung der Lehre am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik von Präsenz- zum Digitalangebot stellte Lehrende wie Studierende gleichermaßen vor enorme Herausforderungen. Um ein hohes Niveau der studentischen Ausbildung zu erreichen, wurde ein umfassendes Lehr-Lern-Konzept entwickelt. Dieses Konzept umfasst vier Aspekte der digitalen Lehre: neben Lernen und Lehren sind auch die Bereiche Beraten und Begleiten, Prüfen und Bewerten sowie Evaluieren und Feedback für eine erfolgreiche Durchführung der Lehre von wesentlicher Bedeutung. Mit diesem umfassenden Ansatz wurde die Entwicklung der jeweiligen digitalen Lehr-Lern-Formate für sehr unterschiedliche Lehrveranstaltungen ermöglicht. So wird die konkrete Umsetzung mit den angewandten Methoden sowohl für eine eher theoretisch-analytische als auch für eine eher technologieorientierte Lehrveranstaltung vorgestellt.
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
Juli 21, 2021
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Artikel
|
Zitationsvorschlag |
Kuhtz, M., Kupfer, R., Kirvel, C., Hornig, A., Modler, N., & Gude, M. (2021). Das Praktische im Virtuellen – digitale Lehre am ILK. Lessons Learned, 1(1/2). https://doi.org/10.25369/ll.v1i1/2.28
|
Lizenz |
Copyright (c) 2021 Lessons Learned ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |