Zum Seitenanfang
Journal-Logo

Remote Concurrent Engineering aus der Kundenperspektive

Autor/innen

Christian Bach
TU Dresden
Christian Drobny
TU Dresden
Tino Schmiel
TU Dresden
Martin Tajmar
TU Dresden

Dateien

PDF-D PDF-E (English)
CAD Modell eines Mond-Landers

Abstract

Concurrent Engineering ist ein Ansatz zur Entwicklung komplexer Systeme, der durch eine direkte Kommunikation zwischen den beteiligten Disziplinen gekennzeichnet ist. Diese Interaktion zu erlernen und zu verstehen, welche Informationen zwischen den Disziplinen kommuniziert werden müssen, gehören zu den zentralen Lernzielen der Lehrveranstaltung „Entwurf von Raumfahrzeugen“. Die Studierenden vertreten darin unterschiedliche Disziplinen und arbeiten eine Missionsstudie aus, die von den Lehrenden in Auftrag gegeben wird. Die Lehrenden nehmen somit in der Rolle der Kunden am Entwicklungsprozess teil. Aufgrund der mit der COVID-19-Pandemie einhergehenden Einschränkungen musste die Lehrveranstaltung in ein virtuelles Format übertragen werden. Daraus ergab sich die zentrale didaktische Herausforderung, die Struktur und gewählten Methoden so anzupassen, dass die Missionsstudie, die auf ein Zusammenarbeiten aller Beteiligten angewiesen ist, dennoch durchgeführt werden konnte. Dieser Beitrag erörtert, wie dies durch eine Mischung aus synchroner und asynchroner Lehre erreicht wurde, wie das Lernerlebnis der Studierenden dabei ausfiel und welche Schlussfolgerungen sich für die Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung für postpandemische Zeiten ergeben haben.

PDF-D PDF-E (English)

Literaturhinweise

E. Kane Casani und R. M. Metzger: Reengineering the project design process, Acta Astronautica, vol. 35, no. 94, pp. 681-689, 1995.

https://doi.org/10.1016/0094-5765(94)00236-F

m. Bandecchi, B. Melton und F. Ongaro: Concur-rent engineering applied to space mission assessment and design, ESA Bulletin, vol. 99, pp. 34-40, 1999.

M. Banecchi, B. Melton, B. Gardini und F. Ongaro: The ESA/ESTEC concurrent design facility, Proc. Eu-SEC 2000, vol. 1, pp. 329-336, 2000.

Angaben zum Artikel