Zum Seitenanfang
 Journal-Logo

Versuch der Integration von ChatGPT in den Übungsbetrieb der Theoretischen Physik

Autor/innen

Andreas Menzel
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Alexander Ralf Sprenger
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dateien

PDF-DE PDF-EN (English)
Umfrageergebnisse zur Nutzung von ChatGPT bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten.

Abstract

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) an Universitäten eröffnet neue Wege für den Zugang zu und dem Erwerb von inhaltlichem und methodischem Wissen sowie für die Bewältigung akademischer Arbeit. Wir untersuchen den Einsatz von ChatGPT, einem KI-gestützten Chatbot, im Kontext des Physikstudiums. Speziell konzentrieren wir uns auf Erfahrungen im Übungsbetrieb zur Physik-Bachelor-Grundvorlesung Theoretische Mechanik. Auch weitergehende Aspekte wurden erfasst. Unser Ansatz beinhaltet die Einbindung von zusätzlichen, vorlesungsbegleitenden Übungsaufgaben, um den Studierenden das Potenzial sowie die aktuellen Limitationen von ChatGPT in der frei verfügbaren Version zu verdeutlichen. Hierfür setzten wir zwei verschiedene Arten von Aufgaben ein. Einerseits war dies die Verwendung von ChatGPT zur Lösung rechnerischer Übungsaufgaben, andererseits die Nutzung des Chatbots für konzeptionelle Erklärungen physikalischer Phänomene, Definitionen und Alltagsbeispiele. Zusätzlich führten wir eine Online-Umfrage unter den Studierenden durch. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden die Bereitstellung von konzeptionellen Erklärungen und Beispielen durch ChatGPT als hilfreich empfanden. Allerdings wurde die Unterstützung bei rechnerischen Aufgaben in der zu diesem Zeitpunkt frei verfügbaren Version von ChatGPT als unzuverlässig und schwach empfunden. Unser Ansatz trägt zur Diskussion über den sinnvollen Einsatz von KI-Technologien in der universitären Lehre bei und liefert Einblicke in die Wahrnehmung und Nutzung dieser Technologien durch Studierende.

PDF-DE PDF-EN (English)

Literaturhinweise

OpenAI. ChatGPT, Version 3.5, 2023, https://www.openai.com

https://www.verwaltungshandbuch.ovgu.de/Modulhandb%C3%BCcher-media_id-2442.html (Stand 27.06.2024)

https://elearning.ovgu.de/ (Stand 27.06.2024) DOI: https://doi.org/10.59396/29651964JMFis.6-2.27.2024

C. D. Deters, A. M. Menzel, Lessons Learned 2-2, 8, 2022, https://doi.org/10.25369/ll.v2i2.51 DOI: https://doi.org/10.25369/ll.v2i2.51

OpenAI. ChatGPT, Version 4, 2024, https://www.openai.com

Angaben zum Artikel

Daten zur Förderung